Das historische Sint-Janshospitaal Museum in Brügge hat ein innovatives digitales Erlebnis vorgestellt, das die Art und Weise verändert, wie Besucher mit dem Leben und dem Werk des flämischen Malers der Alt-Niederländischen Malerei, Hans Memling, einem der bedeutendsten Maler der frühen Niederlande, in Berührung kommen. Die Ausstellung „Closer to Memling“ ist eine interaktive audiovisuelle Reise, die mit der neuesten LED-Display-Technologie von Leyard ausgestattet ist und eine immersive Umgebung im mittelalterlichen Dachgeschoss des Museums schafft.
Die Installationsarbeiten begannen im Februar 2024 und wurden im Dezember 2024 abgeschlossen. Die Ausstellung wurde am 10. Dezember eröffnet. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Musea Brugge und dem Spezialisten für digitale Erlebnisse Ocular, der das Konzept und die Umsetzung zusammen mit den Kreativpartnern Studio Louter, Shosho, Wondering, Atento und Chris Pype entwickelt hat. Nach früheren erfolgreichen digitalen Ausstellungen im Museum wurde Ocular mit der Aufgabe betraut, den historischen Dachboden in einen attraktiven und zugänglichen Raum zu verwandeln, der Besucher aller Altersgruppen anspricht.
„In Brainstorming-Sitzungen mit dem Kunden haben wir das Layout, den Inhalt und die interaktiven Elemente festgelegt“, erklärt Nicolas Vanden Avenne, Gründer und CEO von Ocular. „Wir haben eine komplette Testinstallation erstellt, in der sowohl Erwachsene als auch Kinder die Anwendungen testen konnten, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.“
„Wir suchten nach einer Möglichkeit, die Geschichte des Künstlers Hans Memling auf eine zugängliche Art und Weise ins Museum zu bringen. Es war wichtig, dass sowohl junge als auch ältere Menschen dazu angeregt werden, auf den Dachboden des Museums zu gehen, um mehr über Memlings Leben zu erfahren.“
Das Herzstück der Ausstellung ist eine beeindruckende 4,5 m x 4,5 m große Leyard NEV1.9 LED-Videowand, die es den Besuchern ermöglicht, die Meisterwerke von Memling mit bemerkenswerter Detailtreue zu erkunden, während die historische Integrität des 800 Jahre alten Gebäudes erhalten bleibt.
“Die größte Herausforderung bestand darin, die Hardware so unauffällig wie möglich in das monumentale Dachgeschoss zu integrieren. Die LED-Wand von Leyard fällt natürlich sofort ins Auge, aber sie stört die authentischen Elemente nicht. Alles wurde mit größter Sorgfalt installiert, und die LED-Wand fügt sich perfekt in den Raum ein. Wir bei Ocular kennen die Produkte von Leyard sehr gut und wussten, was wir von ihnen erwarten konnten.”
Nicolas Vanden Avenne
CEO & Gründer, Ocular bv
Robin van der Heiden, BNL Field Sales Manager bei Leyard Europe, hebt die technologischen Vorteile hervor: „Unsere NEV Serie verfügt über sehr große Cabinets, so dass die Installation und Erstellung von großformatigen Displays, wie wir sie für dieses Projekt entwickelt haben, einfach ist“, sagt er. “Wir haben einen Pixelabstand von 1,9 mm verwendet, damit die Besucher sehr nah vor dem Display stehen können. Die NEV Serie hat außerdem eine Helligkeit von 800 Nits, was ein sehr klares und kräftiges Bild auf dem Display ermöglicht“.
Projektionslösungen waren in diesem Raum nicht realisierbar, so dass die besonders helle LED-Technologie von Leyard die ideale Wahl für dieses Projekt war. Die Ausstellung zeigt, wie Kultureinrichtungen fortschrittliche Display-Technologie nutzen können, um eine sinnvolle Verbindung zwischen historischer Kunst und einem zeitgenössischen Publikum herzustellen.
„Die Kombination aus Musik, Interaktion, Entspannungszonen und dem beeindruckenden LED-Display schafft eine wirklich ansprechende Lernumgebung, die besonders für ein junges Publikum attraktiv ist - eine wichtige Zielgruppe, die wir ansprechen möchten“, sagt Katrien Steelandt, Koordinatorin für E-Culture bei Musea Brugge. „Als Technologiepartner war Ocular von Anfang bis Ende des Projekts und darüber hinaus an unserer Seite. Wenn man eine kühne Idee hat, die Technologie beinhaltet, ist Ocular in der Lage, diese in eine intelligente technische Lösung und ein schönes Erlebnis umzusetzen, und das macht die Zusammenarbeit mit ihnen wirklich großartig“.
„Das Projekt „Closer to Memling“ zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Technologieanbieter und Kreativpartner effektiv zusammenarbeiten“, sagt van der Heiden. „Durch die enge Zusammenarbeit mit Ocular von der ersten Planungsphase an konnten wir unsere NEV1.9 LED-Lösung speziell auf diesen einzigartigen historischen Raum zuschneiden. Dieser partnerschaftliche Ansatz stellte sicher, dass wir sowohl die technischen Herausforderungen als auch die kreative Vision des Museums in vollem Umfang erfüllen konnten.“
Alle Bilder © Stad Brugge
Antworten zu Preisen, Spezifikationen, Installation und mehr